Judicialis Rechtsprechung
Mit der integrierten Volltextsuche, die vom Suchmaschinenhersteller "Google" zur Verfügung gestellt wird, lassen sich alle Entscheidungen durchsuchen. Dabei können Sie Sonderzeichen und spezielle Wörter verwenden, um genauere Suchergebnisse zu erhalten:
Beiträge bei Ihrer privaten Krankenversicherung können drastisch reduziert werden. Jetzt unverbindlich und kostenlos einen Tarifwechsel durch spezialisierte Versicherungsexperten bei Ihrer Krankenversicherung aushandeln lassen.
Nach einem Tarifwechsel innerhalb Ihrer Krankenversicherung sparen Sie im Durchschnitt 40 Prozent.
Kostenlose und unverbindliche Recherche
Die Recherche ist kostenfrei und unverbindlich, wenn Sie keine der recherchierten Einsparmöglichkeiten in Anspruch nehmen wollen.
Kein Aufwand
Der komplette Umstellungsprozess wird für Sie übernommen.
Altersrückstellung angerechnet
Ihre Altersrückstellungen werden im neuen Tarif vollständig angerechnet.
Ausführliche Beratung
Sie werden von erfahrenen Versicherungsexperten beraten.
Keine Kündigung
Sie können jederzeit wechseln, es gibt keine Fristen zu beachten.
Gleiches Leistungsniveau
Ihr Leistungsniveau bleibt gleich oder wird sogar besser.
Nutzen Sie die Chance auf reduzierte PKV-Beiträge, die durch Versicherungsexperten ausgehandelt werden. Teilen Sie uns nachstehend Ihre Daten mit, damit wir das weitere Vorgehen mit Ihnen absprechen können. Sie werden begeistert sein. Versprochen!
Gericht: Oberlandesgericht Hamm
Beschluss verkündet am 15.04.2008
Aktenzeichen: 27 W 54/07
Rechtsgebiete: ZPO, AktG
Vorschriften:
ZPO § 3 | |
AktG § 67 |
Tenor:
Die Beschwerde wird zurückgewiesen.
Gründe:
I. Mit der Klage hat die Klägerin die Eintragung ins Aktienregister gemäß § 67 Abs. 1 AktG begehrt. Das Landgericht hat den Streitwert nach Klagerücknahme auf 450.000 € (25 % des Wertes des Aktienpaketes, dessen Erwerb die Klägerin behauptet hat) festgesetzt. Dagegen wenden sich die Prozessbevollmächtigten der Beklagten mit ihrer Beschwerde; sie erstreben eine Festsetzung in Höhe des vollen Aktienwertes von 1,8 Mio. €.
II. Die gemäß § 32 Abs. 2 RVG i.V.m. § 68 Abs. 1 GKG zulässige Beschwerde ist unbegründet. Eine höhere Streitwertfestsetzung als vom Landgericht vorgenommen kommt nicht in Betracht.
Der Streitwert für die Klage ist nach § 3 ZPO festzusetzen, wobei vom wirtschaftlichen Interesse des Klägers am Erfolg der Klage auszugehen ist. Dieses Interesse ist jedoch nicht mit dem vollen Wert der (Namens-)Aktien, hinsichtlich derer die Eintragung erstrebt wird, anzusetzen, weil die Eintragung zwar im Verhältnis zur Aktiengesellschaft die Wirkung einer unwiderleglichen Vermutung hat, § 67 Abs. 2 AktG, jedoch ohne Wirkung auf die materielle Berechtigung an den Aktien ist (allg. Meinung; vgl. statt aller Hüffer, AktG, 7. Aufl., Rn 11 zu § 67).
Die Eintragung verschafft dem Eingetragenen im Verhältnis zur AG damit die Möglichkeit, die aktienrechtlichen Mitwirkungsrechte auszuüben sowie die Zahlung von Dividenden zu fordern, soweit der darauf gerichtete Anspruch nicht gesondert verbrieft ist. Es erscheint sachgerecht, den Wert dieser Rechte mit einem Bruchteil des Wertes des Aktienpaketes zu bewerten, wobei dieser Bruchteil im Regelfall mit 1/10 bis 1/4 angemessen bewertet ist und innerhalb dieses Rahmens die jeweiligen Umstände des Einzelfalles berücksichtigt werden können.
Mangels Vorliegens besonderer, vom Regelfall abweichender Umstände sind die Beschwerdeführer somit durch eine Festsetzung auf 1/4 des Aktienwertes nicht beschwert.
II. Eine Kostenentscheidung ist im Hinblick auf § 68 Abs. 3 GKG nicht veranlasst.
Ende der Entscheidung
Bestellung eines bestimmten Dokumentenformates:
Sofern Sie eine Entscheidung in einem bestimmten Format benötigen, können Sie sich auch per E-Mail an info@protecting.net unter Nennung des Gerichtes, des Aktenzeichens, des Entscheidungsdatums und Ihrer Rechnungsanschrift wenden. Wir erstellen Ihnen eine Rechnung über den Bruttobetrag von € 4,- mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und übersenden diese zusammen mit der gewünschten Entscheidung im PDF- oder einem anderen Format an Ihre E-Mail Adresse. Die Bearbeitungsdauer beträgt während der üblichen Geschäftszeiten in der Regel nur wenige Stunden.